zetKon "kompakt" | 11. Mai
Das kostenlose Wissens-Webinar für Stammdatenmanagement
INTELLIGENTES
DATENMANAGEMENT
WIE FUNKTIONIERT INTELLIGENTES
STAMMDATENMANAGEMENT?
Intelligentes Datenmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung für Unternehmen, die ihre Wirtschaftlichkeit maximieren wollen. Es gibt immer mehr Gründe Ihre Prozesse im Stammdatenmanagement noch cleverer aufzusetzen. Um dieses Thema dreht sich alles bei der zetKon "kompakt", dem kostenlosen Wissens-Webinar am 11.05.2022.
Spannende Vorträge und praxisnahe Erfahrungsberichte von Referenten mit hoher Reputation erwarten Sie.
Seien Sie dabei, diskutieren Sie mit, knüpfen Sie Kontakte und tauschen Sie sich aus – mit Entscheidern, die genau wie Sie, immer auf der Suche nach cleveren Lösungen sind.
zetKon "kompakt" 2022
Jetzt kostenlos anmelden
und begrenzten Platz sichern

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Melden Sie sich schnell an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Bredel
Tel. +49 (0) 6221 - 339 38 - 687
vanessa.bredel@zetvisions.com
Mehr Wissen für einen
echten Mehrwert
Die Agenda
Ab 08:45 Uhr | Login |
09:15 Uhr | Begrüßung |
09:45 Uhr | Impulsvortrag |
10:30 Uhr | Praxisvortrag |
11:15 Uhr | Praxisvortrag |
12:00 Uhr | Impulsvortrag |
12:30 Uhr | Produktdemo |
13:00 Uhr | Virtual Networking Lunch |
Kluge Köpfe für
intelligentes Datenmanagement
Die Referenten

Christian Sohn
zetVisions GmbH
ist seit Januar 2022 Geschäftsführer der zetVisions GmbH. Er kommt vom zweitgrößten deutschen Software-Unternehmen, der Darmstädter Software AG. Dort war er über zehn Jahren tätig, davon mehr als acht Jahre im Vertriebsmanagement, zuletzt als Vice President Sales für Unternehmen der Fertigungs- und Prozessindustrie.

BERND HANFT
TEAG Thüringer Energie AG
Bernd Hanft ist Anwendungsberater ERP Plattformern und Prozesse bei der TEAG Thüringer Energie AG. Er hat mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung im SAP-Umfeld. Davon war er 13 Jahre als Berater bei einer IT-Firma im E.ON-Konzern und seit 2014 für die TEAG tätig. Sein Aufgabenschwerpunkt liegt in der Beratung der Fachbereiche (Großteil der eingesetzten Module) bei der Einführung und Anpassung der SAP-Lösungen der TEAG. Hierbei ist er systemverantwortlich für die ERP-Systeme und angrenzenden SAP-Systeme.

INA ETTEL
TEAG Thüringer Energie AG
hat über 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Positionen im Rechnungswesen und ist zuständig für die Einführung und Weiterentwicklung digitaler Geschäftsprozesse im Rechnungseingang. Voraussetzung für automatisierte kaufmännische Prozesse ist eine hohe Stammdatenqualität. Die Einführung eines zentralen MDM-Systems war ein wesentlicher Baustein dazu, insbesondere für die Nutzung der Vorteile neuer Rechnungsformate. Ziel ist es, den digitalen Lückenschluss von der Bestellung, über die Rechnungsstellung bis zur Bezahlung zu vollziehen und den Purchase to Pay-Prozess zu automatisieren.

JOHANNES SCHÖN
SCHOTT AG
ist seit mehr als 10 Jahren verantwortlich für das Stammdatenmanagement
im Unternehmensbereich Tubing der SCHOTT AG, einem der weltweit führenden Hersteller von Spezialgläsern und Glaskeramiken. Aus der Praxis zahlreicher SAP-Projekte kennt der Experte für Produktionslogistik auch die Herausforderungen und die Bedeutung der Materialstammdaten bei der digitalen Transformation. Als Projektleiter hat er zetVisions SPoT-MAT eingeführt und berichtet sowohl über die erfolgreiche Implementierung eines MDM-Systems als auch über das damit einhergehende Change-Management in einer globalen MDM-Organisation.

MAIK BONNMANN
msg systems AG
ist seit 2020 bei der msg Systems AG im Bereich Business Development & Partner Management Discrete Industry tätig. Er blickt auf über 30 Jahre Erfahrung im SAP Consulting, sowie in der Automotive-Branche zurück. Seit 1996 besetzt er verschiedene Führungs- und Managementpositionen bei namhaften Unternehmen.

Andreas Stock
zetVisions GmbH
ist als Head of Presales & Marketing für die Marketing- und Presales-Aktivitäten der zetVisions GmbH verantwortlich und agiert als Schnittstelle zwischen Produktmanagement und Kunden. Bei der zetVisions GmbH ist er bereits seit 2006 an Bord. Vor zetVisions war er zehn Jahre für die Softwareunternehmen SAS Institute und Hyperion Solutions (Oracle) in den Bereichen EPM und BI tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Beteiligungsmanagement.
zetKon "kompakt"
11.05.2022 / Anmeldung
Hiermit melde ich mich verbindlich zur zetKon "kompakt" | dem kostenlosen Wissens-Webinar für Stammdatenmanagement am 11.05.2022 an.
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willigen Sie ein, dass zetVisions (verantwortliche Stelle) Ihre personenbezogenen Daten, wie unten angegeben, verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Planung, Durchführung und Nachbereitung der gebuchten Veranstaltung.