ZETVISIONS CIM
SAP-BASIERTES BETEILIGUNGSMANAGEMENT
FÜR UNTERNEHMEN
BETEILIGUNGSMANAGEMENT –
VOLLER DURCHBLICK BEI IHREN BETEILIGUNGSSTRUKTUREN
RECHTSSICHER, TRANSPARENT UND AKTUELL
Zum Beteiligungsmanagement zählen die Beteiligungsverwaltung, das Beteiligungscontrolling und die Beteiligungssteuerung.
Mit zunehmender Verflechtung der Unternehmen untereinander wächst die wirtschaftliche und strategische Bedeutung des Beteiligungsmanagements. Spezialisierte Softwarelösungen können die Veränderungen im Beteiligungsportfolio der Unternehmen abbilden und ermöglichen den Unternehmensgruppen die aktive Steuerung und Optimierung ihrer Beteiligungsstrukturen.
Durch das Zusammenwirken verschiedener Abteilungen sowie der Tochtergesellschaften und der Unternehmenszentrale erwächst aus dem effizienten Beteiligungsmanagement ein echter Wettbewerbsvorteil.
Die anspruchsvolle Aufgabe des Beteiligungsmanagements erstreckt sich über unterschiedliche Abteilungen. So sind meistens die Bereiche Recht, M&A, Steuern, Finanzwesen und Controlling involviert, manchmal auch ein eigener Bereich „Beteiligungsmanagement“.
Ein Bereich übernimmt oftmals führend die Aufgabe für das Beteiligungsmanagement. Welcher das ist, hängt von der Organisationsstruktur der Unternehmensgruppe ab. Die Herausforderungen sind identisch:
- Komplexe Beteiligungsstrukturen
- Aktualität der Beteiligungsdaten
- Verlässlichkeit der Daten über alle Bereiche hinweg
- Compliance & Transparenz
- Gesetzliches Meldewesen
- Internes / externes Berichtswesen
- Bereichsübergreifende Zusammenarbeit

KOMPLEXE BETEILIGUNGSSTRUKTUREN –
EINFACHE UND WIRKUNGSVOLLE LÖSUNGEN!
Beteiligungsmanagement muss nicht komplex sein. Mit unseren Beteiligungsmanagement-Softwarelösungen unterstützen wir die notwendigen Prozesse und schaffen die erforderliche Plattform für Datenaktualität.
Ihr Nutzen:
- Verlässliche und aktuelle Daten
- Jederzeit ein Überblick über Ihre Beteiligungsstruktur
- Prozessgestützte Zusammenarbeit
- Zeitersparende Meldungserstellung
- Reduzierung von Zeit und Aufwand um durchschnittlich 35 %
SKALIERBARKEIT -
SO FLEXIBEL WIE IHRE BETEILIGUNGSMANAGEMENT-ANFORDERUNGEN
So wie die Herausforderungen im Beteiligungsmanagement mit der Anzahl der Beteiligungen oder internationalen Standorte wachsen, so passen sich auch unsere Softwarelösungen Ihren Beteiligungsmanagement-Anforderungen an. Das Anforderungsspektrum reicht vom „schlanken Beteiligungsmanagement“ bis hin zum „integrierten Beteiligungsmanagement“.
„Schlankes Beteiligungsmanagement“
Das „schlanke Beteiligungsmanagement“ zeichnet sich meist durch einen zentralisierten Ansatz und den Fokus auf die Beteiligungsverwaltung aus. D.h. es wird von 1–2 Abteilungen (wie z.B. Rechtsabteilung oder M&A) betrieben.
Bei diesem Ansatz unterstützen wir Sie insbesondere dabei:
- Routinetätigkeiten zu optimieren
– Datenerhebung
– Anfragen zu Beteiligungen
– Beteiligungsstruktur bereitstellen - Zentrale Datenverantwortung abzubilden
- Wichtige Dokumente zu verwalten
- Verträge und Fristen zu managen
- Ggf. gesetzliches Meldewesen zu automatisieren
„Integriertes Beteiligungsmanagement“
Das „integrierte Beteiligungsmanagement“ zielt darauf ab, die Beteiligungsverwaltung, das Beteiligungscontrolling und auch die Beteiligungssteuerung abzubilden. Der Fokus liegt hierbei darauf, bereichsübergreifend das Beteiligungsmanagement aufzusetzen und allen relevanten Abteilungen die notwendigen Beteiligungsdaten aus einer Quelle bereitzustellen. Dies kann entweder durch direkten Zugriff auf die Daten erfolgen oder aber auch durch eine technische Integration und Belieferung von angrenzenden Lösungen wie z.B. im Bereich Controlling oder Finanzwesen.
Bei diesem Ansatz unterstützen wir Sie bei:
- Beteiligungsrelevanten Prozessen über Bereiche hinweg
- Kommunikation von Beteiligungsstrukturen nach Innen und Außen
- Revisionssicherheit – wichtig insbesondere bei verteilter Datenpflege
- Automatisiertem Meldewesen
- Performanceprüfung der Beteiligungen
- Steuerung der Beteiligungen
- Berichtswesen
- Datenverteilung an angrenzende Systeme
VERTRAUEN SIE AUF DEN MARKTFÜHRER
FÜR BETEILIGUNGSMANAGEMENT-ANWENDUNGEN IN EUROPA

Wir bieten Ihnen ausgereifte zetVisions Beteiligungsmanagement-Lösungen für eine optimale Unterstützung bei beteiligungsrelevanten Prozessen in Unternehmensgruppen an. In einer Vielzahl von anspruchsvollen Projekten quer durch alle Branchen haben wir unsere Kompetenz im Bereich der Beteiligungsverwaltung unter Beweis gestellt und können die umfangreichen Anforderungen dieses Fachgebietes mit unseren betriebswirtschaftlichen Anwendungen abdecken. Mit unseren Lösungen und einer starken Kundenbasis in Europa sind wir außerdem Kompetenz- und Marktführer für das Thema Beteiligungsmanagement.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir unsere Lösungen gemäß ihrer Beteiligungsmanagement-Anforderungen und denen des Marktes stetig weiter.
Profitieren Sie von unserem umfassenden Know-how aus über 20 Jahren Erfahrung!
Beteiligungen effizient managen
Mit zetVisions CIM
Die Steuerung der Beteiligungen steht und fällt mit der Qualität und Quantität der vorliegenden Daten. zetVisions CIM setzt genau hier an und schafft nicht nur korrekte Datensätze, sondern auch pure Transparenz – selbst bei hochkomplexen Strukturen und Investitionsprozessen. Erfahren Sie in einer 30-minütigen Online-Demo, wie Sie Ihr Beteiligungsmanagement auf ein völlig neues Niveau heben.