ES WIRD ZEIT FÜR EIN EFFIZIENTES SUPPLY-CHAIN-MANAGEMENT

MIT EINEM „SINGLE POINT OF TRUTH“ FÜR SAUBERE GRUNDDATEN ZU PRODUKTEN, MATERIALIEN UND ARTIKELN

Wenn die Materialstammdaten in Ihrem Unternehmen fehlerhaft sind, sind es auch alle nachfolgenden Prozesse, die damit zusammenhängen. Reibungslose und termingerechte Abläufe von sowohl lokalen als auch konzernrelevanten Einkäufen und Lieferungen können so nicht gewährleistet werden.

Die Folgen: erhebliche Kosten als Ergebnis von falsch terminierten Vorgängen und ein hoher Aufwand bei Lieferengpässen.

SPoT setzt diesen schwerwiegenden Problemen in Ihrem Unternehmen ein Ende und stimmt Ihre Stammdaten optimal aufeinander ab – wurde auch langsam mal Zeit, oder?

KEY BENEFITS

  • Einheitliche Informationen zu Materialien, Produkten, Artikeln, Waren, Betriebsstoffen etc.
  • Effizientes Supply-Chain-Management: termingerechte Abläufe von Einkäufen und Lieferungen
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorgaben wie Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit sowie Transportrichtlinien
  • Eine verlässliche Quelle mit allen aktuellen Informationen zu Klassifizierungen, Stücklisten, Dokumenten und Zeichnungen, Volumen und EAN/Verpackungsmaterialien
  • Kostenersparnis durch effizientere Prozesse rund um Produktstammdaten
  • Flexibilität in der Anbindung anderer Systeme durch den Datentransfer

IM ERGEBNIS

Effizientes Supply-Chain-Management durch termingerechte Abläufe von Einkäufen und Lieferungen. Sie werden Kosten nachhaltig senken können, da Sie mit konsistenten Produktstammdaten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg Ihre Preisgestaltung optimieren.

Außerdem: weniger Compliance-Probleme durch eine transparente Datenbasis.

„Als produzierendes Unternehmen wissen wir um die Wichtigkeit von Stammdaten. Leider haben sich im Laufe der Jahre einige Fehler in unserer Datenbasis eingeschlichen, was zu wiederkehrenden Fehlern im Einkauf führte. Dank zetVisions SPoT werden alle wichtigen Systeme mit den gleichen Produktinformationen versorgt. Eine grandiose Ausgangslage und eine solide Basis für Themen wie Industrie 4.0.“