Katja hat im Januar 2015 bei der zetVisions als Werkstudentin begonnen, seit Oktober 2018 ist sie im Bereich Product Management / Quality Assurance fester Bestandteil des Teams.
MEIN TYPISCHER ARBEITSTAG BEGINNT MIT …
… dem Blick in die E-Mails und damit, meinen Tag zu strukturieren und meine Aufgaben zu priorisieren. Anschließend überprüfe ich, mit einer Tasse Kaffee, ob wir neue Mitteilungen in unserem Ticketsystem JIRA erhalten haben.
TYPISCHE HERAUSFORDERUNGEN IN MEINEM ARBEITSUMFELD …
... wichtig ist vor allem die Genauigkeit – ob bei großen Funktionstests unserer Produkte, beim Testen und ausfindig machen von potentiellen Bugs, bei der Überprüfung von neuen Features für den Kunden sowie die Erstellung von Dokumentationen. In der Qualitätssicherung decken wir Fehler auf, bevor die Software an die Kunden ausgeliefert wird.
Als Product Manager muss man flexibel und offen sein. Kommunikation ist hier sehr wichtig, da wir häufig abteilungsübergreifend arbeiten. Wir haben verschiedenste Meetings, in denen wir uns austauschen und uns regelmäßig zu den anstehenden Tätigkeiten und Neuerungen updaten, um immer am Puls der Zeit zu sein.
Unsere Arbeit ist sehr verantwortungsvoll, da wir oft die letzte Instanz sind, die über die Softwarefunktionen schaut, bevor diese an den Kunden ausgeliefert werden.
MEIN HEUTIGES HIGHLIGHT WAR …
… der finale Test eines neuen Features für einen Kunden und die Lösung eines kniffligen Problems, das ich zusammen mit meinem Team gelöst habe.
AN ZETVISIONS BEGEISTERT MICH BESONDERS …
... dass mein Job sehr abwechslungsreich ist und ich mit vielen Menschen zusammenarbeite. Unsere alljährigen Veranstaltungen schweißen uns als Team noch mehr zusammen und es macht Spaß Zeit mit dem Team zu verbringen. Besonders die Atmosphäre innerhalb der zetVisions ist ein Highlight für mich: alle Kollegen und Kolleginnen sind jederzeit für jegliche Fragen offen und hilfsbereit. Und schlussendlich die Erkenntnis, dass wir im Product Management die Kunden mit unserem zetVisions CIM und zetVisions SPoT zufrieden stellen und damit einen Unterschied machen können.