Erfolgreiche Produktionsplanung und Fertigungssteuerung mit exzellenten Stammdaten

13.02.2025
Stammdatenmanagement
Ein Artikel von:
zetvisions_manager

In der Fertigungsindustrie sind präzise Produktionsplanung und Fertigungssteuerung entscheidend, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden. Stammdaten spielen dabei eine Schlüsselrolle – sie bilden die Grundlage für Effizienz und Genauigkeit. Man unterscheidet zwischen zwei Produktionsarten: der diskreten Fertigung, die zählbare Produkte wie Autos und Möbel umfasst, und der prozessorientierten Fertigung, die nach Volumen oder Gewicht bemisst, etwa in der Chemie- oder Lebensmittelindustrie. Während die Produktionsplanung festlegt, was und in welcher Menge produziert wird, sorgt die Fertigungssteuerung für die praktische Umsetzung dieser Pläne. Beide Prozesse erfordern präzise Stammdaten. Dieser Beitrag zeigt auf, wie wichtig eine hohe Stammdatenqualität für die Produktionsplanung und Fertigungssteuerung ist.

Produktionsplanung – Der Herzschlag der Fertigung

Die Produktionsplanung legt den Grundstein für den gesamten Produktionsprozess. Hier werden grundlegende Entscheidungen getroffen: Welche Produkte werden in welchen Mengen bis zu welchem Termin hergestellt? Diese Planungen bestimmen die Materialbeschaffung und beeinflussen die gesamte Kapazitätsplanung. Die Qualität dieser Entscheidungen hängt maßgeblich von den zugrunde liegenden Stammdaten ab. Sind diese nicht präzise und aktuell, gerät der gesamte Produktionsprozess ins Wanken.

Präzise Fertigungssteuerung durch optimale Stammdaten

Nachdem die Produktionsplanung den Rahmen vorgegeben hat, übernimmt die Fertigungssteuerung die Verantwortung für die effiziente Umsetzung dieser Pläne. Dabei werden Fertigungsaufträge erstellt, Termine koordiniert und Produktionskapazitäten optimal genutzt. Wenn jedoch die Stammdaten, auf denen die Fertigungssteuerung basiert, ungenau oder veraltet sind, sind die Folgen gravierend: Ressourcen werden ineffizient genutzt, da Maschinen und Arbeitskräfte entweder nicht optimal ausgelastet sind oder es zu Engpässen kommt. Dies führt häufig zu Verzögerungen im Produktionsablauf, da Materialien fehlen oder Arbeitsplätze nicht zur richtigen Zeit bereitstehen. Diese Störungen verursachen höhere Betriebskosten und können die Kundenzufriedenheit erheblich beeinträchtigen.

Auswirkungen in der Produktionsplanung und Fertigungssteuerung

Ein optimiertes Stammdatenmanagement wirkt sich direkt auf die Kernprozesse der Fertigungsindustrie aus. In der Produktionsplanung ermöglicht es genaue Bedarfsprognosen und eine präzise Ressourcenplanung. In der Fertigungssteuerung führt es zu einer effizienten Auftragsabwicklung und optimalen Maschinennutzung. Darüber hinaus unterstützt es die Qualitätssicherung durch die Minimierung von Fehlern und Produktionsausfällen. Auch Logistik und Beschaffung profitieren durch präzise Materialplanung und Just-in-Time-Lieferungen. Die entscheidenden Stammdaten in der Fertigungsindustrie In der Fertigungsindustrie gibt es eine Vielzahl von Stammdaten, die in der Produktionsplanung und Fertigungssteuerung eine entscheidende Rolle spielen. Zu den wichtigsten gehören Materialien, Stücklisten und Geschäftspartner, insbesondere Lieferantendaten. Diese Stammdaten sind zentral, um den Produktionsprozess effizient und effektiv zu gestalten.

Materialien: Diese Stammdaten umfassen nicht nur die Endprodukte, sondern auch die Rohstoffe und Halbfabrikate, die in der Produktion eingesetzt werden. Zu den Materialstammdaten gehören wichtige Dispositionsdaten wie Losgrößen und Beschaffungsarten, die eine genaue Planung und Prognose zukünftiger Bedarfe ermöglichen.

Stücklisten: Stücklisten definieren die Zusammensetzung eines Produktes und sind oft mehrstufig aufgebaut. Diese detaillierten Listen bilden die Grundlage für die Materialbedarfsplanung und sind entscheidend für die Steuerung der Produktionsprozesse.

Lieferantendaten: Stammdaten zu Lieferanten spielen in der Fertigungsindustrie eine zentrale Rolle. Sie enthalten Informationen wie Kontaktdaten, Lieferkonditionen, Qualitätsvorgaben und Leistungshistorie. Diese Daten ermöglichen es Unternehmen, zuverlässige Lieferanten auszuwählen, Just-in-Time-Lieferungen sicherzustellen und die Qualität der eingekauften Materialien zu überwachen. Genau gepflegte Lieferantendaten sind unerlässlich, um Verzögerungen in der Lieferkette zu vermeiden und einen reibungslosen Produktionsprozess zu gewährleisten.

Auch Stammdaten wie Arbeitsplätze und Arbeitspläne sind in der Fertigungsindustrie von großer Bedeutung. Sie tragen wesentlich zur präzisen Planung und Steuerung der Produktionskapazitäten bei.

Lesen Sie auch unseren Blogbeitrag „Stammdaten in der SAP Variantenkonfiguration“.

Der Nutzen professioneller Stammdaten

Unternehmen, die ihre Stammdaten erfolgreich managen, profitieren von Effizienzgewinnen und stärken ihre Marktposition durch größere Flexibilität und schnellere Reaktionszeiten. Die Einsparung von Bearbeitungszeit, die Steigerung der Prozessgenauigkeit und die deutliche Reduktion von Fehlerkosten zählen zu den wesentlichen Vorteilen.

„Mit dem Projekt wollten wir unser Stammdatenmanagement systemtechnisch reproduzieren. Dabei ging es darum, den Prozess abzubilden und zu verbessern, um transparenter und schneller zu werden und letztlich auch Kosten zu sparen.“

Petra Gärtner, Leiterin Stammdatenmanagement, Hauraton GmbH & Co. KG

In der Fertigungsindustrie kann es sich kein Unternehmen leisten, auf ungenaue oder veraltete Stammdaten zu setzen. Professionelles Stammdatenmanagement ist daher ein entscheidender Erfolgsfaktor, um in einem wettbewerbsintensiven Markt bestehen zu können. Wer seine Stammdaten im Griff hat, sichert sich nicht nur einen reibungslosen Produktionsablauf, sondern auch die Zufriedenheit seiner Kunden und damit den langfristigen Erfolg am Markt.

Die kaufmännischen Auswirkungen sind deutlich messbar: Optimierte Stammdaten können die Produktionsdurchlaufzeiten um bis zu 50 % verkürzen, Fehlerkosten um 80-90 % reduzieren und Lagerbestände durch verbesserte Bedarfsplanung um 20-30 % senken. Diese Verbesserungen führen zudem zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit um 10-20 %, was den Umsatz des Unternehmens erhöht. Präzise und gepflegte Stammdaten sind daher unerlässlich, um einen reibungslosen und kosteneffizienten Produktionsablauf sicherzustellen – sie sind der Schlüssel zu einem nachhaltig erfolgreichen Unternehmen.

Lesen Sie auch unseren Blogbeitrag „Lieferkettengesetz – Automatisiertes Stammdatenmanagement für Compliance“.

zetVisions – Ihr Partner für exzellentes Stammdatenmanagement

Mit zetVisions SPoT profitieren Sie von einem systematischen und transparenten Stammdatenmanagement, das Ihre Planungs- und Steuerungsprozesse in der Fertigung entscheidend verbessert. Wenn Sie wissen wollen, wie diese Softwarelösungen in der Praxis aussehen und welche Auswirkungen sie auf Ihr Unternehmen haben können, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt.

Mehr lesen oder Beratungstermin vereinbaren

Webinare

Lernen Sie unsere Data Management Lösungen kennen

In unseren 30-minütigen Webinaren lernen Sie unsere Lösungen für Ihr Beteiligungs- und Stammdatenmanagement kennen – kompakt, interaktiv und kostenfrei.

Und so geht’s: Wählen Sie einen für Sie passenden Termin aus. Registrieren Sie sich bitte bis spätestens zwei Tage vor dem jeweiligen Termin. Wir senden Ihnen dann alle nötigen Informationen und Links für die Teilnahme zu.

Voller Durchblick bei komplexen Strukturen

Beteiligungsmanagement mit zetVisions

Alle strategischen, operativen und verwaltenden Aufgaben einer Unternehmensgruppe kommen im Beteiligungs-management zusammen. Unsere Datenmanagement-Lösungen machen aus diesen Pflichten Chancen für Ihr Unternehmen.

13/06/2025
News
Nach der erfolgreichen Zertifizierung im vergangenen Jahr haben wir nun den nächsten Meilenstein erreicht: Wir haben das Transition Audit erfolgreich bestanden und sind ab sofort offiziell nach der aktuellen Norm ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert.
26/05/2025
News
Durch die Integration mit SAP S/4HANA Enterprise Management, SAP Business Technology Platform, SAP Build Work Zone, SAP ERP und SAP S/4HANA Cloud Private Edition bietet die zetVisions CIM-Lösung der zetVisions GmbH Kunden eine Softwarelösung für das Beteilgungsmanagement.
15/05/2025
Stammdatenmanagement
Datenmanagement sorgt für saubere Stamm- und Referenzdaten, die intern nahtlos in Methodologien, Prozesse, Workflows und Plattformen integriert sind.
15/05/2025
Stammdatenmanagement
Datenqualitätsmanagement ist für stets aktuelle und zuverlässige Stammdatenbasis für das ganze Unternehmen unerlässlich.
15/05/2025
Beteiligungsmanagement
Das AMI Hosting durch zetVisions bringt eine Kostensenkung und reduziert Reibungsverluste, die in der Regel durch die Inanspruchnahme eines IT-Dienstleisters entstehen.
14/05/2025
Stammdatenmanagement
Datenqualität im Stammdatenmanagement sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Korrekte Daten prägen die Entscheidungsfindung und steigern die Effizienz.

Kontaktieren Sie uns

* Pflichtfeld

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

* Pflichtfeld

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.