Lieferkettengesetz – Automatisiertes Stammdatenmanagement für Compliance

11.02.2025
Stammdatenmanagement
Ein Artikel von:
zetvisions_manager

Das Lieferkettengesetz, offiziell Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) genannt, ist seit dem 1. Januar 2023 in Kraft. Die betroffenen Unternehmen müssen ab diesem Zeitpunkt die im Gesetz festgelegten menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten einhalten. Sie sind verpflichtet, Maßnahmen zur Verhinderung von Verstößen zu ergreifen und sicherzustellen, dass ihre Geschäftspartner dieselben Standards einhalten.

Die Qualität der Stammdaten, das heißt der grundlegenden Daten über Lieferanten, Produkte und Kunden, ist entscheidend für die Einhaltung dieser Vorschriften. Sie ermöglichen es Unternehmen, Risiken zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen.
In diesem Beitrag betrachten wir die Bedeutung des Lieferkettengesetzes und die zentrale Rolle des Stammdatenmanagements

Die Bedeutung des Lieferkettengesetzes

Ab 2024 gilt das Lieferkettengesetz für Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten. Das Gesetz soll die Achtung der Menschenrechte und den Schutz der Umwelt in globalen Lieferketten stärken. Unternehmen werden verpflichtet, Risiken in ihren Lieferketten zu identifizieren und Maßnahmen zur Verhinderung von Menschenrechts- und Umweltverstößen zu ergreifen. Dazu gehören die Einführung eines Risikomanagementsystems, regelmäßige Risikoanalysen, Präventionsmaßnahmen sowie Berichts- und Dokumentationspflichten.
Sie müssen ebenso überprüfen und sicherstellen, dass alle Partner die vorgeschriebenen Standards einhalten. Dies erfordert ein umfangreiches Datenmanagement und Kommunikationsprozesse. Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder von bis zu 8 Millionen Euro oder bis zu 2% des Jahresumsatzes sowie mögliche Ausschlüsse von öffentlichen Aufträgen. Automatisierte Lösungen für das Stammdatenmanagement können helfen, diese Herausforderungen effizient zu bewältigen.

Rolle des Stammdatenmanagements in der Lieferkettensorgfalt

Stammdatenmanagement umfasst die Verwaltung der grundlegenden Daten eines Unternehmens, die sich auf Lieferanten, Produkte und Kunden beziehen. Diese Daten sind die Basis für Transparenz und somit sind sie entscheidend für die täglichen Geschäftsprozesse und strategischen Entscheidungen.

Ein effektives Stammdatenmanagement ist für die Einhaltung des Lieferkettengesetzes von wesentlicher Bedeutung. Es ermöglicht Unternehmen, genaue und aktuelle Informationen über ihre Lieferanten und Geschäftspartner zu verwalten, was die Identifizierung und Bewertung von Risiken erleichtert. Durch die Bereitstellung zuverlässiger Daten können Unternehmen ihren Sorgfaltspflichten angemessen nachkommen und umfassende Berichte erstellen.

zetVisions-Softwarefunktionen zur Unterstützung der Lieferkettengesetz-Konformität

Der Gesamtnutzen [einer Stammdatenmanagement-Software], den man wirklich sieht, ist eine zentralisierte Stammdatenpflege. Dadurch werden Dubletten vermieden. Alle Informationen, die zu einem bestimmten Prozess gehören, sind an einer Stelle auffindbar.

Bernd Hanft, Leiter Stammdatenprojekt bei TEAG Thüringer Energie AG

Automatisiertes Stammdatenmanagement für Compliance

Durch den Einsatz spezieller Softwarelösungen für das Stammdatenmanagement wird die Erfassung, Pflege und Verwaltung von Stammdaten effizienter erledigt und die Fehlerquote reduziert. Diese Automatisierung stellt sicher, dass die Daten stets korrekt, konsistent und aktuell sind.

Die Vorteile der Automatisierung sind vielfältig: Durch die Implementierung von Validierungsregeln und die automatische Befüllung von Feldern nach vordefinierten Regeln wird der manuelle Aufwand erheblich reduziert. Dies beschleunigt die Datenerfassung und -pflege und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Compliance-Anforderungen. Gleichzeitig minimiert die Automatisierung menschliche Fehler und stellt sicher, dass die Daten genau und zuverlässig sind. Dies ist entscheidend für eine genaue Risikobewertung und Berichterstattung.

zetVisions-Softwarefunktionen zur Unterstützung der Lieferkettengesetz-Konformität

SPoT ist das SAP-zertifizierte Add-On für das Stammdatenmanagement von zetVisions und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die flexible und effiziente Verwaltung von Stammdaten.

SPoT ist das SAP-zertifizierte Add-On für das Stammdatenmanagement von zetVisions und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die flexible und effiziente Verwaltung von Stammdaten.

Business Partner Stammdaten: Die lückenlose Erfassung von Lieferanten- und Kundenstammdaten ermöglicht eine bessere Koordination und Verfolgung der Materialflüsse entlang der Lieferkette. Eine optimierte und transparente Lieferkette trägt dazu bei, dass Unternehmen ihren Sorgfaltspflichten nach dem Lieferkettengesetz effizienter nachkommen können, indem sie schneller auf potenzielle Risiken reagieren und sicherstellen, dass alle Partner die festgelegten Standards einhalten.

Änderungshistorie: Alle Änderungen an den Stammdaten werden in einer Historie gespeichert und sind somit jederzeit nachvollziehbar, was die Transparenz deutlich erhöht.

Dokumentenmanagement: Entsprechende Dokumente zu den Compliance-Anforderungen können direkt im Lieferantendatensatz abgelegt werden. Dies ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugriff auf alle relevanten Dokumente und verbessert die Effizienz und Reaktionsfähigkeit bei der Erfüllung der Sorgfaltspflicht.

Risikobewertung: Integrierte Tools zur Risikobewertung helfen, mögliche Menschenrechts- und Umweltverstöße in der Lieferkette frühzeitig zu erkennen. So prüft der SCHUFA-ComplianceService, ob mit dem jeweiligen Geschäftspartner überhaupt Geschäfte getätigt werden dürfen. Er prüft zum Beispiel internationale Sanktions- und PEP-Listen, Black & Watch-Listen sowie Länderrisikolisten – direkt bei der Datenerfassung.

Berichterstattung: Umfangreiche Reportingfunktionen unterstützen Unternehmen bei der Erstellung detaillierter Berichte über die Einhaltung der Sorgfaltspflichten. Mit wenigen Mausklicks können individuelle Berichtsvorlagen erstellt werden und ein Export nach Microsoft Excel ist möglich. Diese Berichte sind notwendig, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Transparenz gegenüber Behörden und Stakeholdern zu gewährleisten.

Dublettenprüfung und -bereinigung: Durch die Erkennung und Entfernung doppelter Datensätze verbessert die Software die Datenqualität erheblich. Dies ist wichtig, um zuverlässige Informationen für Risikoanalysen und Berichte zu erhalten, die für die Einhaltung der Vorschriften erforderlich sind.

Integration mit SAP: Die zetVisions-Software ist für die Stammdatenpflege in der SAP Cloud Private Edition, Release 2023 zertifiziert und bietet eine nahtlose Integration in bestehende SAP-Systeme. Diese Integration gewährleistet Datenkonsistenz über alle Plattformen hinweg, was für eine präzise und verlässliche Compliance-Berichterstattung und Risikobewertung entscheidend ist.

Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive und benutzerfreundliche Software erleichtert die Implementierung und Anwendung im Unternehmen. Dies unterstützt eine schnelle und effiziente Umsetzung der erforderlichen Compliance-Maßnahmen.

Support und Schulungen: zetVisions bietet umfassenden Support und Schulungen an, damit die Kunden die Software optimal nutzen können. Schulungen stellen sicher, dass die Anwender über die neuesten Best Practices informiert sind und die Anforderungen des Lieferkettengesetzes effizient erfüllen können.

Diese Funktionen und Features der zetVisions SPoT-Software ermöglichen es Unternehmen, die Anforderungen des Lieferkettengesetzes effizient und präzise zu erfüllen und gleichzeitig die Datenqualität und operative Effizienz zu steigern.

Lesen Sie auch unseren Blogbeitrag „Datenqualität im Stammdatenmanagement“

Vorbereitung auf zukünftige Anforderungen und Gesetzesänderungen

Mit Blick auf das kommende EU-Lieferkettengesetz (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD), das ab 2032 vollumfänglich gelten wird, können Unternehmen bereits jetzt die Weichen stellen, um diesen erweiterten Anforderungen gerecht zu werden. Die CSDDD wird Unternehmen dazu verpflichten, soziale und ökologische Auswirkungen entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette proaktiv zu überwachen und Maßnahmen zu ergreifen. Durch die Implementierung zuverlässiger Stammdatenmanagement-Systeme können Unternehmen sicherstellen, dass sie gut gerüstet sind, um die komplexen Anforderungen der CSDDD zu erfüllen.

Lesen Sie auch unseren Blogbeitrag „Die 6 wichtigsten Treiber für Master Data Management“.

Anerkennung: Vielen Dank an Doris Hardt-Beischl, Strategic Account Manager, für die wertvolle Mitarbeit an diesem Blogartikel.

Webinare

Lernen Sie unsere Data Management Lösungen kennen

In unseren 30-minütigen Webinaren lernen Sie unsere Lösungen für Ihr Beteiligungs- und Stammdatenmanagement kennen – kompakt, interaktiv und kostenfrei.

Und so geht’s: Wählen Sie einen für Sie passenden Termin aus. Registrieren Sie sich bitte bis spätestens zwei Tage vor dem jeweiligen Termin. Wir senden Ihnen dann alle nötigen Informationen und Links für die Teilnahme zu.

Voller Durchblick bei komplexen Strukturen

Beteiligungsmanagement mit zetVisions

Alle strategischen, operativen und verwaltenden Aufgaben einer Unternehmensgruppe kommen im Beteiligungs-management zusammen. Unsere Datenmanagement-Lösungen machen aus diesen Pflichten Chancen für Ihr Unternehmen.

13/06/2025
News
Nach der erfolgreichen Zertifizierung im vergangenen Jahr haben wir nun den nächsten Meilenstein erreicht: Wir haben das Transition Audit erfolgreich bestanden und sind ab sofort offiziell nach der aktuellen Norm ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert.
26/05/2025
News
Durch die Integration mit SAP S/4HANA Enterprise Management, SAP Business Technology Platform, SAP Build Work Zone, SAP ERP und SAP S/4HANA Cloud Private Edition bietet die zetVisions CIM-Lösung der zetVisions GmbH Kunden eine Softwarelösung für das Beteilgungsmanagement.
15/05/2025
Stammdatenmanagement
Datenmanagement sorgt für saubere Stamm- und Referenzdaten, die intern nahtlos in Methodologien, Prozesse, Workflows und Plattformen integriert sind.
15/05/2025
Stammdatenmanagement
Datenqualitätsmanagement ist für stets aktuelle und zuverlässige Stammdatenbasis für das ganze Unternehmen unerlässlich.
15/05/2025
Beteiligungsmanagement
Das AMI Hosting durch zetVisions bringt eine Kostensenkung und reduziert Reibungsverluste, die in der Regel durch die Inanspruchnahme eines IT-Dienstleisters entstehen.
14/05/2025
Stammdatenmanagement
Datenqualität im Stammdatenmanagement sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Korrekte Daten prägen die Entscheidungsfindung und steigern die Effizienz.

Kontaktieren Sie uns

* Pflichtfeld

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

* Pflichtfeld

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.