Effiziente digitale Zustimmung im Beteiligungsmanagement
Prozesse und Investitionsentscheidungen mit zetVisions CIM sicher steuern
Mit zetVisions CIM digitalisieren Sie Zustimmungs-, Genehmigungs- und Eskalationsprozesse rund um Beteiligungsgesellschaften – strukturiert, nachvollziehbar und vollständig integriert in Ihr SAP-System.
Was ist Digitale Zustimmung und im Beteiligungsmanagement?
Verantwortung sichern – Effiziente Prozesse mithilfe von Vertragsmanagement Software.
Herausforderungen bei zustimmungspflichtigen Vorgängen in Konzernstrukturen
- Dezentrale Entscheidungswege und komplexe Hierarchien
- Manuelle Workflows mit Intransparenz und Medienbrüchen
- Fehlende Nachvollziehbarkeit bei Freigaben und Verträgen
- Kein geregeltes Eskalationsmanagement bei Konflikten
- Hoher Koordinationsaufwand, Zeitverzug, Risikoerhöhung
Digitale Zustimmungsprozesse effizient gestalten mit zetVisions CIM
- Digitalisierte Zustimmungskataloge (z. B. für Investitionen und Vertragsänderungen)
- Automatisierte Genehmigungsworkflows mit Eskalationsstufen
- Frei definierbare Eskalationspfade (z. B. Fachbereich → GF → Konzernleitung)
- Klare Rollenverteilung mit benutzerabhängigen Rechten und Zuständigkeiten
- Revisionssichere Dokumentation aller Schritte
- Vollständige Integration in SAP-Systeme und mobile Nutzbarkeit
- Dashboards für Statusübersicht & KPIs
Praxisbeispiele: Zustimmung digital managen mit zetVisions CIM
- Use Case 1: Zustimmungskatalog für Investitionen ab bestimmter Höhe mit automatisierter Rollen-Zuweisung
- Use Case 2: Eskalationsmanagement bei Konflikten mit Eskalationspfad & Dokumentation im System
- Use Case 3: Genehmigungsworkflow für Personalentscheidungen inkl. N-Augen-Prinzip und Echtzeit-Statusanzeige
Vorteile der digitalen Zustimmung
Digitale Zustimmungsprozesse bieten zahlreiche Vorteile:
- Effizienz & Zeitersparnis: Automatisierung ermöglicht schnellere Abläufe ohne Verzögerungen durch Papierwege.
- Nachvollziehbarkeit & Transparenz: Jeder Schritt ist digital erfasst, was lückenlose Kontrolle erlaubt.
- Sicherheit & Datenschutz: Digitale Unterschriften bieten rechtssichere und datenschutzkonforme Prüfungen.
- Kosteneinsparungen: Digitalisierte Prozesse eliminieren physische Materialien und senken Prozesskosten.
Was uns ausmacht
Funktionen & Features der Zustimmungskontrolle in zetVisions CIM
- Strukturierter Workflow vom Antrag bis zur Freigabe
- Automatisierte Beteiligten-Zuweisung anhand Konzernstruktur
- Eskalationsmechanismus bei Verzögerungen
- Reporting & Compliance-Auswertungen
- Integration mit mobilen Endgeräten
- SAP-basierte Systemarchitektur – keine parallelen Tools notwendig
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Digitalen Zustimmung
Wie funktioniert die Integration von Zustimmungskontrolle in SAP-Systeme?
zetVisions CIM integriert sich nahtlos in bestehende SAP-Systeme durch standardisierte Schnittstellen, die einen reibungslosen Datenfluss und minimale Implementierungszeit gewährleisten.
Welche rechtlichen Vorteile bietet zetVisions CIM?
Durch DSGVO-konforme Prozesse und revisionssichere Dokumentationen von Einwilligungen stellt zetVisions CIM sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
Welche Vorteile bieten mir die Integration in SAP-Systemen?
Die nahtlose Einbindung in SAP gewährleistet, dass alle Daten und Genehmigungsprozesse im vertrauten Systemumfeld verwaltet werden, was die Benutzerakzeptanz erhöht und Schulungsaufwände reduziert.
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für Zustimmungskontrollsystemen?
Unsere Zustimmungskontrollsysteme erfüllen alle relevanten rechtlichen Vorgaben, einschließlich der DSGVO, was langfristige Compliance und Schutz vor rechtlichen Risiken bietet.
Andreas Stock, Head Of Presales & Customer Success
Jetzt digitale Zustimmung optimieren
Mit zetVisions CIM können Sie Investitionsentscheidungen beschleunigen und absichern!