zetKon "kompakt" | 11. Mai
Das kostenlose Wissens-Webinar für Beteiligungsmanagement
INTELLIGENTES
DATENMANAGEMENT
WIE FUNKTIONIERT INTELLIGENTES
BETEILIGUNGSMANAGEMENT?
Intelligentes Datenmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung für Unternehmen, die ihre Wirtschaftlichkeit maximieren wollen. Es gibt immer mehr Gründe Ihre Prozesse im Beteiligungsmanagement noch cleverer aufzusetzen. Um dieses Thema dreht sich alles bei der zetKon "kompakt", dem kostenlosen Wissens-Webinar am 11.05.2022.
Spannende Vorträge und praxisnahe Erfahrungsberichte von Referenten mit hoher Reputation erwarten Sie.
Seien Sie dabei, diskutieren Sie mit, knüpfen Sie Kontakte und tauschen Sie sich aus – mit Entscheidern, die genau wie Sie, immer auf der Suche nach cleveren Lösungen sind.
zetKon "kompakt" 2022
Jetzt kostenlos anmelden
und begrenzten Platz sichern

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Melden Sie sich schnell an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Bredel
Tel. +49 (0) 6221 - 339 38 - 687
vanessa.bredel@zetvisions.com
Mehr Wissen für einen
echten Mehrwert
Die Agenda
Ab 08:45 Uhr | Login |
09:15 Uhr | Begrüßung |
09:45 Uhr | Impulsvortrag |
10:30 Uhr | Praxisvortrag |
11:15 Uhr | Praxisvortrag |
12:00 Uhr | Produktdemo |
13:00 Uhr | Virtual Networking Lunch |
Kluge Köpfe für
intelligentes Datenmanagement
Die Referenten

Christian Sohn
zetVisions GmbH
ist seit Januar 2022 Geschäftsführer der zetVisions GmbH. Er kommt vom zweitgrößten deutschen Software-Unternehmen, der Darmstädter Software AG. Dort war er über zehn Jahren tätig, davon mehr als acht Jahre im Vertriebsmanagement, zuletzt als Vice President Sales für Unternehmen der Fertigungs- und Prozessindustrie.

Eva-Maria Seidl
BayWa AG
ist seit über fünf Jahren im Bereich Finance & Accounting tätig. Geprägt durch ihr international ausgerichtetes Studium in Dublin sowie ihrer Tätigkeit bei einer der Big-Four Gesellschaften bestimmen prozess- und lösungsorientiertes Denken ihr Handeln. Von dieser Fähigkeit profitiert sie auch als Projektleiterin bei der Einführung des Beteiligungsmanagementsystem zetVisions CIM in der BayWa - einem dynamischen und stark wachsenden Konzern mit mehr als 900 Beteiligungen.

Lisa Engelhardt
BayWa AG
ist seit über fünf Jahren im Bereich SAP-Rechnungswesen, Finanzen und Controlling tätig. Ihre Erfahrungen aus diversen SAP-Projekten in der Beratungsbranche bei weltweit agierenden Kunden bringt sie jetzt als interne SAP Beraterin bei der BayWa Corporate IT ein. Neben der Prozess- und Modulberatung sorgt sie für moderne, zukunftsfähige sowie zuverlässige Systeme und Prozesse im Rechnungswesen und Controlling der BayWa.

Regina Blunda
HeidelbergCement AG
ist Betriebswirtin und seit 2012 bei der HeidelbergCement AG im Bereich Group Reporting, Controlling und Consolidation tätig. Sie ist zentrale Koordinatorin für das weltweite Beteiligungsmanagement des Konzerns. In dieser Rolle verantwortet sie die dezentrale Datenbankpflege, das Entity Management Reporting und entwickelt die dazugehörigen Prozesse. Als Projektmanagerin steuerte sie den Auswahlprozess und die Implementierung des Beteiligungsmanagement-Tools CIM der zetVisions GmbH.

Jessica Chin
zetVisions GmbH
ist Product Marketing & Presales Consultant. Nach Ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Tätigkeiten im Bereich Marketing bei SAP Deutschland, begeistert sie seit 2020 in Webinaren Interessenten für die Softwarelösungen von zetVisions und sorgt dafür, dass keine Fragen offenbleiben. Neben dem Erstellen von kundenspezifischen Demonstrations- und Lösungsszenarien arbeitet sie zusammen mit dem Vertriebsteam an Ausschreibungen.
zetKon "kompakt"
11.05.2022 / Anmeldung
Hiermit melde ich mich verbindlich zur zetKon "kompakt" | dem kostenlosen Wissens-Webinar für Beteiligungsmanagement am 11.05.2022 an.
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willigen Sie ein, dass zetVisions (verantwortliche Stelle) Ihre personenbezogenen Daten, wie unten angegeben, verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Planung, Durchführung und Nachbereitung der gebuchten Veranstaltung.